
Samstag, 31. Juli 2010
Donnerstag, 29. Juli 2010
VIP Donnerstag #6

Diesmal ist es eine sogenannte Double-Slider-Card.


Ganz schön groß mit mächtig viel Platz zum Beschriften. :)
Verwendet habe ich hier folgende Materialien:
Farbkarton Himbeer , Olive und Flüsterweiß, DP Cottage Wall, Stempelfarbe Himbeer, Band Himbeer mit weißen Punkten, Jumboöse, Stanze wellenförmiger Kreis und die geniale Crop-A-Dile.
Die beiden Stempel stammen aus einem Set der letzten SAB-Aktion und sind leider nicht mehr erhältlich.
Und wie immer könnt ihr euch bei Silvana, Sabine , Melanie und Jessika noch weitere Varianten anschauen.
Viel Spaß beim Nacharbeiten und falls ihr Material benötigt, dürft ihr das auch gerne bei mir bestellen. Denkt daran, das DP Cottage Wall und das gepunktete Band ist nicht unbegrenzt erhältlich.
Mittwoch, 28. Juli 2010
Freitag, 23. Juli 2010
Stampin' Up! Kreativ-Abende
bereits ausgebucht.
Wer an einem anderen Ort teilnehmen möchte bitte schnell anmelden, bevor es zu spät ist. Schick mir eine Email und ich schicke dir deine persönliche Einladung, ohne diese persönliche Einladung kannst du nicht teilnehmen.
20. September - Berlin
21. September - Kiel
22. September - Bremen
24. September - Köln
27. September - München
28. September - Stuttgart
Die Teilnahme ist völlig kostenlos und du darfst die Sachen, die du an diesem Abend bastelst natürlich mit nach Hause nehmen, ebenfalls kostenlos. Die Teilnahme kostet dich lediglich ein Mail mit deiner Anmeldung. :)
Donnerstag, 22. Juli 2010
VIP Donnerstag #5

INFO
Fall ihr euch wundert warum sich auf Silvanas Blog nix tut zur Zeit.... sie hat ein paar technische Probleme. Das kommt eben auch mal vor. Sobald alles wieder in Ordnung ist, wird sie sich wieder melden.
Meine erste Variante habe ich unter Verwendung folgender Zutaten gemacht: Farbkarton Wassermelone, Wildleder und Flüsterweiß, Stempelset Bird on a branch aus dem Minikatalog, Stempelfarbe Wassermelone und Wildleder, ein Stückchen Band Wildleder mit den weißen Punkten. Bei der Gelegenheit mal kurz erwähnt, das Band gibt es nur noch begrenzte Zeit. Das Loch habe ich mit dem Stanzer großes Oval gestanzt.
Für die zweite Variante habe ich verwendet: Farbkarton Packpapierbraun, Himbeer, Olive und Flüsterweiß, Stempelfarbe Himbeer und Olive, Stempelrad Very Vintage aus dem Minikatalog, das Wort Danke stammt aus dem Set Herzlichen Dank. Hier kamen die Stanzen Großes Oval und Wellenförmiges Oval zum Einsatz sowie die Stanze Ösenumrandung für den olivfarbenen Papierstreifen. Oben habe ich ein Stückchen Band Himbeer mit weißen Punkten angebracht, eine Blüte aus dem Filzblütensatz (Minikatalog) und eine Klammer aus dem Clip Sortiment.
Die kostenlose Anleitung findet ihr hier
Falls ihr euch schwertut mit den inch-Angaben, schreibe ich euch mal auf, wie ihr das in cm machen könnt.
Ihr nehmt einfach ein DIN A4 Blatt, falzt es bei 7 cm, 14 cm, 21 cm und 28 cm. Die kurze Seite falzt ihr bei 8 cm und 17 cm.
Für weitere Inspirationen schaut gerne bei meinen Kolleginnen, Silvana, Sabine, Melanie und Jessika vorbei.
Viel Spaß beim Nacharbeiten.
Dienstag, 20. Juli 2010
Box für Mitbringsel
Bei dieser Box bin ich papiermäßig etwas fremdgegangen. Die verwendeten Stanzer sind jedoch alle von Stampin'Up! Einmal die Stanze Ösenumrandung und zum zweiten die geniale Two-Step-Vogelstanze aus dem Minikatalog. Stempel habe ich hier keine verwendet.
Hier habe ich verwendet: Farbkarton Olive und Flüsterweiß, Stempelfarbe rosenrot und Olivegrün. Den Deckel habe ich gerollert mit dem Rad Watercolor Vine. Den Stempel Vielen Dank gibt es im Minikatalog als Einzelstempel, den Abdruck habe ich mit der quadratischen Wellenstanze ausgestanzt, auf eine rosenrotes ausgestanztes Quadrat geklebt und mit einem Stückchen rosenroten Band hinterlegt. Die Blüte stammt aus dem Stempelset Zeitlos. Der Stanzer den ich für die weiße untere Kante verwendet habe ist leider in Deutschland nicht zu haben.
Diese Faltschachtel habe ich aus himbeerfarbenen Farbkarton gefaltet mit pflaumenzarten Farbkarton dekoriert und darauf flüsterweißen Farbkarton, mit oliv berollert, geklebt. Hierfür habe ich das Rad Very Vintage verwendet.
Die pflaumenzarte Bordüre wurde wieder mit dem Stanzer Ösenumrandung bearbeitet. Die kleinen Anhänger sind mit dem Stempelset Tiny Tags gemacht und mit der Minitagstanze ausgestanzt. Oben auf den Deckel habe ich eine Blüte befestigt. Diese Blüte kann man ganz einfach selber machen. 4 x mit der runden Wellenstanze Farbkarton ausstanzen und diese Ausstanzungen solange durch den Wellenrippler drehen bis sich die Papierschichten lösen. Dann mit einem Brad verbinden und die einzelnen Blätter ein bisschen knautschen. Fertig!
Der Minischmetterling stammt nicht von SU!
Die Anleitung für die Faltschachtel könnt ihr euch hier runterladen.
Donnerstag, 15. Juli 2010

Heute haben wir eine Easel Card für euch.
Bei der ersten Karte habe ich verwendet: Designerpapier Kaleidoskop, Farbkarton Korallenrot und Himbeer, ein kleines Stückchen Transparentpapier für den Schmetterling, Stempelfarbe Himbeer und das Stempelset Flight of the Butterfly. Der Stempel Danke stammt aus dem Set Herzlichen Dank.
Und natürlich die Stanzen Schmetterling, Große Ovale und ovale Wellenstanze.
Bei der zweiten Karte habe ich verwendet: Farbkarton in Himbeer, Designerpapier Cottage Wall, Stempelset Eine Rose bleibt eine Rose, Stempelfarbe Himbeer, Orchideenpink, Olive und Gartengrün. Stanzen Große Ovale und ovale Wellenstanze. Die gestempelten Motive habe ich noch ein wenig mit der Glanzfarbe betupft. Leider sieht man es auf dem Foto überhaupt nicht wie toll das schimmert.

Alle Materialien bis auf den Minischmetterlingstanzer sind von Stampin Up.
Die kostenlose Anleitung für die Easel Card findet ihr hier
Ich habe die Maße leicht abgeändert und zwar wie folgt: Grundkarte 10,5 cm x 28 cm, Karte zum Aufkleben 10,5 cm x 14 cm.
Wenn ihr das ebenso machen wollt, dann müsst ihr die Grundkarte bei 14 cm und bei 7 cm falzen.
Wie immer könnt ihr bei Silvana, Sabine, Melanie und seit neuestem auch bei Jessika sehen was man noch aus dieser Karte machen kann.

Viel Spaß beim werkeln.
Samstag, 10. Juli 2010
Deutschland ist 3.
Wenn ihr das Hemdchen nachbasteln wollt, könnt ihr euch hier die Vorlage kostenlos runterladen.
Stampin'UP! Kreativ Abende
Am 17. September 2010 in Frankfurt
am 20. September 2010 in Berlin
am 21. September 2010 in Kiel
am 22. September 2010 in Bremen
am 24. September in Köln
am 27. September in München
und am 28. September in Stuttgart
finden die diesjährigen
Kreativ-Abende von Stampin´ Up! statt :-)
Wie auch im letzten Jahr seid ihr alle eingeladen, einmal bei SU "reinzuschnuppern" . Ihr könnt sehen, wie wir Demos arbeiten, ihr bekommt neue Produkte zu sehen und könnt sie sogar benutzen!
Es werden wieder Vorführungen und Make & Takes angeboten.
Und das alles völlig kostenlos !
Du hast Lust, einmal dabei zu sein?
Dann melde dich bei mir unter stempelraum@gmx.de und ich schicke dir deine persönliche Einladung. Anmeldeschluss ist der 7.9.2010
Ganz wichtig: Eintritt nur gegen Vorlage der Einladung.
Ich freue mich auf dich!
Mittwoch, 7. Juli 2010
VIP Donnerstag - der Dritte

Heute zeigen wir euch ein Teebeutelbüchlein. Wieso das Teebeutelbüchlein heißt.... keine Ahnung. Man nennt es auch Cappuccinobuch, Kaffeebüchlein oder...oder...oder. Ich nenne es nach wie vor Teebeutelbüchlein obwohl ich diesmal keine Teebeutel sondern Erfrischungstücher eingesteckt habe.
Scheint mir bei diesen Temperaturen sinnvoller.
Zartblau, Wildleder und Kürbisgelb.
Super !! Oder?
Sämtliches Material stammt natürlich von Stampin'Up!
Die Anleitung findet ihr hier
An dieser Stelle ein Dankeschön an Yosemite/Iris, die uns die Erlaubnis gegeben hat, ihre Anleitung zu verwenden.
Wer Probleme mit der Anleitung hat darf sich gerne bei mir melden. Ich habe eine Anleitung in cm geschrieben. Leider bin ich nicht in der Lage in diesen Post eine Pdf-Datei einzubinden. Irgendwie bin ich zu doof dazu. Wer möchte darf diese Datei gerne per Mail anfordern. Natürlich ebenfalls kostenlos.
Und wer jetzt noch ein paar weitere Anregungen braucht schaut einfach bei Silvana, Sabine oder Melanie vorbei. Heute ist Kerstin uns VIP-Gast. Schaut doch mal welche Idee sie zu dem Teebeutelbüchlein hat.
Und wer keinen Blog hat und seine fertigen Teile zeigen mag, der darf mir gerne Fotos von seinen Werken an stempelraum(@)gmx.de schicken, ich stelle sie dann jeweils mittwochs auf diesen Blog. Ich würde mich sehr darüber freuen.
Und nun viel Spaß beim werkeln.
Dienstag, 6. Juli 2010
Meine Kollegin wurde vor kurzem Großmutter, wir haben ein bisschen Geld gesammelt und damit das nett überreicht werden konnte habe ich einen kleinen Kinderwagen gebastelt. Wie schon so oft, habe ich vergessen das Teil zu fotografieren. Na ja, ich schieb es einfach mal auf die Hitze. Jedenfalls ist dieser Kinderwagen ganz nett geworden und als kleines Trostpflaster zeige ich euch wo ich die Anleitung her hatte. Hier entlang. Ich habe sie in blau gemacht, denn das Enkelkind meiner Kollegin ist ein Junge.
Freitag, 2. Juli 2010
Ganz auf die Schnelle
Heute nachmittag hatte ich einen Workshop und musste ganz auf die Schnelle eine Kleinigkeit werkeln als Mitbringsel. Ich habe diese kleine Box gefaltet, geht superschnell und supereinfach aus einem kreuzförmig zugeschnittenen Papier. Gefüllt habe ich die Box mit einem Duftwachslicht gegen Mücken, die Biester sind im Moment wieder überall.
So ein Wachslicht ist bei diesen Temperaturen besser geeignet als Schokolade.
Vorausgesetzt man lässt es nicht zu lange in der Hitze stehen. *ggg*
Verwendet habe ich wieder ein Papier aus dem tollen, dicken Block Sweet Pea. Das Stempelset "Zeitlos" für die Blümchen und die Stempelfarbe Wassermelone und Himbeere.
Die kostenlose Anleitung für diese süße Box gibt es hier
In eigener Sache:
Vielen lieben Dank sage ich für eure Kommentare, hier auf dem Blog, per Mail, persönlich oder telefonisch. Danke schön!